banner001

Basel – 3 Highlights für OL-Begeisterte

Dreissig Suhrer OLGler aktiv dabei

7. Nationaler OL, urban, Mitteldistanz im Dreiländereck

Abwechslungsreiches Gebiet, nicht nur bezüglich der Grenzen. Gleich nach dem Start stehen Posten auf kleinem Raum. Schneller, aufmerksamer Richtungswechsel ist notwendig. Dann geht’s entlang der Hauptstrasse Richtung Deutschland, u.a. zum Posten „Grenzstein“ (CH/D).

Im Park, ein von Baum zu Baum Rennen, und es hat einige Schattenspender. – Die längere Distanz über den Rhein nach Frankreich lässt nach Erfrischung lechzen. – In Huningue quer über Plätze, Häuserreihen entlang, wählen wir die Schattenseiten. Beim Canal erhaschen wir die passenden Übergänge, beneiden die Kanuten auf dem Wasser, bevor wir die letzte Strecke zum Ziel überfliegen. Das schnelle Rennen in der Mittagshitze hat unsere Kräfte aus der Reserve gelockt, das unterschiedliche Gelände anpassungsfähige Konzentration gefordert.

Einzel Sprint Meisterschaft (SPM), auf kleinem Teil der Basler Altstadt

Start beim Elisabethen-Park, geöffnete Tore des angrenzenden Gymnasiums, Innenhöfe, Durchgänge bei Geschäften, entlang Baustellen. Das Areal beim Tinguely Brunnen fordert heraus, weil es verschiedene Ebenen hat, Treppen und wir durch die Unterführung zum Barfüsserplatz geleitet werden. Wer die Stelle kennt, hat Vorteil. Im Zick-Zack geht’s zum Münster hoch, um beim Rathaus hinunter ins Ziel zu gelangen. Wer die seltene Gelegenheit nutzt, durchs Rathausinnere, über einzelne Treppen hinunter rennen zu dürfen, verliert wertvolle Zeit, denn eine geradlinige Passage nebenan ist schneller zu bewältigen. Doch die Erinnerung des besonderen Zieleinlaufes wird bleiben. Alle, die am Vortag den belebten Marktplatz mit den aufgestellten Ständen gesehen haben, staunen wohl, wie sich Farbigkeit und Geschäftigkeit nun als Zielarena verändert zeigen.

Es gab drei Suhrer Podestplätze zu feiern – Herzliche Gratulation an:

Rosa Bieri: 1. Rang, D20
Samuel Bieri: 2. Rang, H12
Joel Mösch: 1. Rang, HAM

Sprintstaffel Meisterschaft (SSM), im Burgfeldenpark

Eine Staffel um die Universitäre, Psychiatrische Kliniken - eine Herausforderung für die Organisatoren und die Teilnehmenden. Massenstarte, Parkanlagen, kleine Innenhöfe, kurvige Spazierwege, Brunnen, Bäume, Hallendurchgänge. Auf kleinem Areal viele Leute, laute Zurufe, stressvolles Treiben.

Für das besondere Staffelfeeling lassen sich zum Voraus zwanzig Suhrer begeistern und melden fünf Teams an: einmal 16, zwei Mal Elite, einmal 40, einmal 60. Ausgerechnet das Seniorenteam 60+ wird nach dem Rennen aufs Podest gerufen. Durch den Lautsprecher vernehmen wir unser Glück. Keine Zeit für Styling und saubere Klubdress. Anstatt auf den Zug, geht’s vorher unverhofft ans Rangverlesen. Uns ist der 3. Rang geglückt. Wir haben von den neun Teams mit allen richtigen Posten die drittbeste Zeit. Die feinen Gaben und die Freude teilen wir.

Das Basler OL-Wochenende bleibt uns als speziell gelungen in Erinnerung.

Marietta Nussbaum