banner004

Was macht man nach einem verregneten Sonntagmorgen? Man hofft auf besseres Wetter und nimmt am Clubmeisterschaftstag teil.

So versammelten sich 29 OLGler in Staufen beim Schulhaus. Nach einer kurzen Begrüssung durch Christian ging es dann auch mit zwei Schulhaussprints los. Der eine Sprint war etwas länger als der andere. So startete man zuerst auf den langen oder kurzen Sprint. Nach der Angabe der Laufzeiten im Wettkampfbüro musste man noch nach jedem Lauf würfeln. Auch die gewürfelte Zahl wurde im Laptop notiert. Als letzte Übung im Schulhausareal gab es noch einen Gerade-Ungerade-Sprint. Der funktioniert folgendermassen: Auf einem Postennetz sind die Posten frei anlaufbar unter der Bedingung das man zuerst zwei gerade Postennummern stempelt, danach zwei ungerade, zwei gerade und so weiter, die Postenanzahl wurde nach Alter und Können angepasst.

Danach wurde der Standort gewechselt. Es wurden die Autos gefüllt und zum Esterliwald gefahren. Dort erwartete uns ein Jasskarten-OL. In 40 Minuten musste man so viele Posten wie möglich anlaufen und eine der dort deponierten Jasskarten mitnehmen. Auch diesen Lauf absolvierten alle Teilnehmer mit bravour.

Vielen Dank allen Teilnehmenden fürs Mitmachen und akzeptieren des Ausrechnungsmodus der Schlussrangliste. 29 OLGler, junge und ein wenig ältere haben tollen Einsatz, trotz kühlen Temperaturen und eher feuchter Witterung gezeigt. Damian Sommer (hat sich am Vortag den Fuss übertreten) wünsche ich gute und baldige Besserung. Dank gehört auch Andrea Häfliger fürs Kuchen backen und vor allem für das Vorbereiten von warmen Getränken in den Wilmatten. Auch Hans Briner und Karin Wassmer haben mir spontan geholfen – vielen Dank und Christine Röthlisberger sei nochmals gedankt für die süsse Schoggi-Überraschung für mich.

Freuen wir uns auf den CM-Tag 2018 -> organisiert von der Siegerin 2017: Michelle Häfliger! Viel Spass beim Studium der Gesamtrangliste. Bis zu den nächsten Anlässen - Christian Häfliger.

Bilder der einzelnen Tage des vergangenen Ferienkurses, sowie die Ranglisten gibt es nun online zu bestaunen.

Bei meiner dritten Ferienkursteilnahme war es erstmals beim Abschlusswettkampf trocken und warm. Deshalb konnte die Festwirtschaft im Freien stattfinden. Für den Wettkampf wurden Strecken in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden ausgesteckt. Nach der Kartenausgabe, ging unsere Gruppe direkt zum Start.

 Heute hatten wir in Buchs OL Training.       

Es ist der zweitletzte Tag des OL Ferienkurs veranstaltet von dem OL Verein aus Suhr.

Heute haben wir einmal mit einem Badge gearbeitet das ist ein kleines Gerät, dass man mit einem Gummiband am Zeigefinger anmacht. Was man auch braucht ist ein Kompass und eine Karte. Es war schön warm und man konnte im T-Shirt Posten suchen. Wenn man aber zu lange rumsteht wurde einem kalt. Am Schluss gab es noch eine kleine Stafette. Man bekam eine Karte und auf der Rückseite stand zum Beispiel: 1.3. es war meine Nummer.

Um 13.45 Uhr trafen wir uns beim Fussballplatz in Oberentfelden bei etwas angenehmerem Wetter als gestern. Zum Aufwärmen machten wir eine Jasskarten-Staffete, bei der jede Gruppe eine Sorte sammeln musste. Danach machten wir ein kurzes Kennenlernspiel mit Smarties, da ein Mädchen von unserer Gruppe neu war. Wir erklärten ihr auch noch , wie man sich auf einer OL-Karte zurecht findet und zeigten ihr die wichtigsten Signaturen. Dann marschierten wir zu unserem Startpunkt im Wald, von wo aus uns die Leiter Posten einzeichneten.