banner001

Am Samstag, 25. Februar 2017 findet im Rombachtäli, Buechwald das Saisoneinstiegstraining statt. Hierbei bietet sich die Gelegenheit, mit einem spannenden Training in die OL-Saison 2017 zu starten oder den Wald vor der Nachtstaffel schon ein bisschen zu erkunden.

Eine bunte Mischung aus insgesamt rund 15 Suhrern, Argüslern, und einer Cordobanerin, von jungen Wilden und nicht mehr ganz so wilden Alten, Nachwuchshoffnungen und alten Hasen, machte sich am 23. Januar gemeinsam auf den einzigen offiziellen Suhrer Longjogg dieses Winters. Bei Adrian Lais, mitten in der Lenzburger Altstadt, ging's los. Die ausliegenden Streckendaten liessen dem Verfasser, der sich nicht mehr zu den jungen Wilden zählt, den Schreck in die Glieder fahren. 23 Leistungskilometer waren da für die lange Strecke angedacht. Chapeau für diejenigen vier (schon ein bisschen Wilden), die das auch durchgezogen haben. Alle anderen haben die eine oder andere Abkürzung genommen und waren froh, dass sie sich in den ewigen Schlaufen rund um den Esterliturm und Lütisbuech nicht verirrt haben. Zurück in der Lenzburger Altstadt warteten eine warme Dusche, Suppe mit Wienerli und ein leckerer Kuchen. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.

P.S. Dem etwas unorthodoxen Laufstil nach zu urteilen, den einer der jungen Wilden auf der Treppe von Adrians Wohnung zurück in die Altstadt zeigte, war die lange Runde doch nicht ganz ohne :-).

Die Ranglisten vom vergangenen Mittwoch nun online.

Auch diesen Winter findet wieder ein gemeinsamer Longjogg der OLG Suhr statt. Diesmal lade ich (Adrian) zu mir nach Hause ein und es wird von Lenzburg aus gestartet. Dies ist die einmalige Möglichkeit diskret mit dem Wintertraining zu beginnen, sodass ihr all euren Konkurrenten für die neue Saison bereits einen Schritt voraus seid. Nachfolgend findet ihr alle wissenswerten Angaben.

Die Anmeldung für den 37. Suhr by Night am Mittwoch, 18. Januar 2017 ist online. Anmeldeschluss ist der kommende Sonntag, 15. Januar 2017. Das Massenstartrennen findet im Distelberg statt. Alles weitere in der Ausschreibung.

Das Spezielle an diesem Kerzli-OL

  • Abend in der Adventszeit, leicht neblig, romantischer Bummel zum Schloss hoch, in die beleuchtete Altstadt hinunter
  • OL im Team, mit der Karte „Lenzburg“, 12 Posten, Start und Ziel beim Brunnen
  • Bei jedem Posten flackert ein Kerzenlicht in der Laterne
  • 12 schriftliche Antworten auf Fragen wie: Gaben der 3 Hl. Könige, Zutaten für Vanillekipferl, Punktestand FCA, Durchschnittsalter des Vorstandes……
  • Verpflegung gemütlich, heimelig geschmückt, Gerstensuppe, Wienerli, Brot, warme und kalte Getränke und süssen Naschereien