Tag 1 (Dienstag) 08.04.2025, Schulhaus Dorf Suhr
Am ersten Tag trafen wir uns alle um 13.45 Uhr beim Schulhaus Dorf in Suhr. Wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt, nach Alter und Können. Als Erstes schauten wir uns das GelÀnde an und besprachen die Bedeutungen der Zeichen auf der Karte. Im Anschluss holten wir einzelne Posten (Stern OL). Dazu gab es noch einen Mikro Sprint und zwei Sprints mit SI-Card. Zum Abschluss mussten wir in Teams die Posten einsammeln. Somit wurde der erste Tag beendet.
Tag 2 (Mittwoch) 09.04.2025, Suhrhard
Am Mittwoch gab es zum Einlaufen ein Memory. Danach gab es je nach Gruppe einen anderen Kartenmarsch. Am Start gab es verschiedene Schlaufen. Dazu konnte man sich bei seinem Leiter einzelne Posten einzeichnen lassen. FĂŒr einige Teilnehmer war es das erste Mal im Wald. Beim Schlussspiel mussten wir mit alten Postenstempel Karten 20 Posten in einem abgesteckten Bereich stempeln . Das war ein grosses Highlight fĂŒr viele.
Tag 3 (Donnerstag) 10.04.2025, Distelberg
Am dritten Tag war das EinwĂ€rmspiel eine Jasskarten-Stafette. Es gab einen Höhenkurvenlauf , da das heutige Thema Höhenkurve war, und ein Stern OL. FĂŒr den Wettkampf am Samstag gab es 6 verschiedene Schlaufen, die sich von der Schwierigkeit her unterschieden. Zum Abschluss gab es einen Sugus-OL, das war fĂŒr viele ein kulinarisches Highlight (es war sehr lecker).
Tag 4 (Freitag) 11.04.2025, Gönhard
Nach dem Einlaufen gab es verschiedene Varianten, um zum Start zu gelangen. Bei allen Varianten war das Thema Check- und Attackpoints. Beim Start gab es verschiedene Ăbungen zum heutigen Thema. Wie zum Beispiel den Doppel-Posten-OL. Bei dieser Ăbung hatte es bei den Attackpoints (auf der Karte eingezeichnet) ein FĂ€hnli. Um 16.15 Uhr gingen alle Gruppen zum Forstwerkhof, denn da brĂ€telten wir dann spĂ€ter mit den Eltern von allen. Aber zuerst gab es noch eine Staffel, die ging so: ein Leiter hatte ein Team und dann musste immer ein Team Mitglied ein FĂ€hnchen stecken und ein anderes Team Mitglied holte es zurĂŒck. Danach brĂ€telten wir. Nach dem Dessert gab es fĂŒr alle Teilnehmer noch ein Geschenk und eine Urkunde. Die Leiter bekamen auch noch ein Merci.
Tag 5 (Samstag) 12.04.2025, Liebegg Nord
Am Wettkampftag trafen wir uns um 10.00 Uhr beim WKZ. Danach gingen die Gruppen einzeln zum Start. Die Teilnehmer starteten 2 min auseinander. Nach dem OL warteten wir im Ziel aufeinander und gingen zusammen zurĂŒck zum WKZ. Beim Auslesen wurde klar, dass fast alle die Bahnen korrekt gelaufen sind. Ein paar kamen sogar unter die Top-3. Also lohnte sich der Kurs. Uns hat es Spass gemacht.
Anik und Joya

