Klubmeisterschaftstag 2025

An die über 90% der OLG Suhr-Mitglieder, die nicht nach Schinznach und Veltheim kamen, kann ich nur sagen: Ihr habt etwas verpasst!

Der letztjährige Sieger, Samuel Bieri hat mit tatkräftiger Unterstützung seiner Eltern, Marianne und Christian, ein abwechslungsreiches Tagesprogramm vorbereitet und sorgte immer dafür, dass der minutiös getaktete Ablauf von der Begrüssung bis zum Kuchen in der Stube des Pfarrhauses auch eingehalten wurde.

Leider nur 7 OLG-Mitgliederinnen und Mitglieder lernten so die schönen Dörfer im Schenkenbergertal kennen. Die Startaufgabe auf der Schulanlage Schinznach war auf den ersten Blick ein Skore-OL. Die Aufgabe aber, die Posten trotzdem den Kontrollnummern nach aufsteigend anzulaufen (ohne dass die Kontrollnummern bekannt waren) ähnelte dann einem Memory. Mein 5.Posten hatte dann Gott sei Dank doch endlich die Nummer 31, aber wo war doch schon wieder die Nummer 32? Da ich noch etwas von der Velofahrt und der morgendlichen Neophytenjagd im Dienste der Gemeinde Rupperswil gezeichnet war, begann ich den Nachmittag mit dem letzten Rang. Christian Häfliger hat schon von Anfang an verkündet, dass er mit dem 3.Schlussrang liebäugelt, war dafür der Schnellste und musste nun etwas Tempo rausnehmen!

Nun wechselten wir auf die Dorfkarte von Schinznach mit zwei Sprintschlaufen. Nicht für alle gleichlang, da doch 50 Jahre zwischen dem Jüngsten und dem Ältesten Teilnehmer lagen. So wurde mir die längste Treppe und auch die Runde zur Hochzeitskirche vom 21.6.23 erspart. Anders litt Michael Röthlisberger, der dann dafür kurzerhand im Schulhausbrunnen untertauchte.

Samuel gönnte uns nun eine Verschnaufpause und in der kühlen Stube des Pfarrhauses konnten wir ein erstes Mal absitzen, frische Veltheimer Kirschen essen und auch genügend Flüssigkeit nachtanken. Dazu haben alle die Grösse eines Reiskornes höllisch unterschätzt. Auch in einem kleinen Glas haben über 1000 Körner Platz, was Samuel in einem über 2-stündigen Zählmarathon ermittelte. Das war die 3.Aufgabe: Mein erster Sieg!

4.Aufgabe: Sehr lehrreich! Samuel hat mit uns das erste OLG-Suhr-Bingo durchgeführt (sozusagen in Zukunft die Ergänzung der Jassmeisterschaft. Auf den Bingo-Karten waren verschiedenste Postenbeschreibungssymbole drauf. Christian (eben zurück von seiner ersten Kreuzfahrt, auf der er aber NIE an einem Bingo teilnahm), kannte keine Gnade: BINGO schallte immer wieder von links! Sein zweiter Sieg. Nun war sein Tagesziel ernsthaft in Gefahr.

Nun nochmals nach Draussen: wir lernten den steilen Hämmerrain kennen. Länge ca 140 m, Steigung 20 m! Die Fotos der Laufstile und der roten Köpfe sind zum Teil zensuriert! Am schnellsten waren diesmal die Jüngsten, Yann und Nino.

Bevor wir beim Kuchendessert zugreifen konnten, war OL-Erfahrung gefragt: 20 Aargauer OL-Karten-Ausschnitte (teilweise als Erschwernis etwas unscharf oder brutal vergrössert) konnte ich souverän und fehlerfrei jeweils innert 30 Sekunden zuordnen (Liste der Namen lag vor). Dass gerade die Ausschnitte der Göhnhard- oder der Lenzhard-Karte Schwierigkeiten verursachten, sorgte beim gegenseitigen Korrigieren für hämische Sprüche, Mitleid oder die Aufforderung für Straftrainings! Mich katapultierte diese Disziplin aufs Silberpodest.

Michelle Häfliger holte sich verdient zum 2.Mal nach 2017 den Sieg und so können wir uns freuen, auf einen tollen Tag im nächsten Jahr, made by Michelle! Und sie würde sich sicher über VIEL MEHR Beteiligung freuen!

Und zum Schluss: Christian erreichte tatsächlich sein Tagesziel: ein würdiger Bronceplatz! So danken wir der Familie Bieri, Samuel, Christian und Marianne, für die Gastfreundschaft und das großartige Programm.

Peter Lais

ttt